Passwort vergessen
Login beantragen
Ihr Warenkorb
Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Videos können Sie köstliche Gerichte mit SwissShrimps auch zu Hause zaubern. Weitere Rezepte von spannenden Persönlichkeiten finden Sie unter «Serviert».
Dauer: 25 Min.
Der Klassiker aus Südfrankreich wird bekanntlich mit Thunfisch zubereitet, oft auch mit gekochten Kartoffeln und Bohnen. Bei diesem Rohkostr-Rezept kommen statt Thunfisch Shrimps auf den Salatteller.
Dauer: 1 Std. 10 Min.
Ein festlicher Pastagenuss, bei dem die Edel-Delikatessen SwissShrimps und Trüffel eine gelungene Mariage auf dem Teller feiern.
Dauer: 45 Min.
Diese «Soulfood»-Spätzlipfanne mit delikaten SwissShrimps und winterlichem Gemüse versorgt uns mit Vitaminen und erhält dank den vielen duftenden Gewürzen eine exotische Note.
Dauer: 30 Min.
Das Blütengemüse wird mit edlen SwissShrimps kurz in Olivenöl gebraten und mit Gewürzen und frischen Kräutern harmonisch abgeschmeckt.
Bei diesem köstlichen Gericht feiern die edlen SwissShrimps zusammen mit dem aromatischen Salbei und den Steinpilzen ein schmackhaftes Herbstfest.
Dauer: 50 Min.
Dieses Gericht aus der klassischen französischen Bistroküche ist echter Soulfood. Mit Shrimps statt Hackfleisch zubereitet, erfährt es eine ganz neue Geschmacksnote.
Zwei oder drei Scheiben von diesem köstlichen Cake und dazu ein frischer, knackiger Blattsalat – mehr braucht es nicht für den kulinarischen Glücksmoment. Das Gericht schmeckt das ganze Jahr und kann je nach Salatbeilage saisonal angepasst werden.
Eine elegante Vorspeise, die jedes Essen adelt: Die luftige Champagnersauce unterstreicht das delikate Aroma der SwissShrimps.
Die alte, einheimische Getreidesorte Hirse feiert ein Comeback. Denn sie ist nicht nur glutenfrei, sondern verfügt auch über zahlreiche wertvolle Nährstoffe. Dieser Eintopf mit SwissShrimps, Goldhirse und Gemüse ist Soulfood vom Feinsten.
Dauer: 40 Min.
Eine wunderbar cremige Kartoffelsuppe. Sie sättigt gut und eignet sich daher zusammen mit einem Stück Baguette oder Roggenbrot auch als Hauptmahlzeit.
Frische Pilze feiern im Herbst Hochsaison. Wer die Tartelettes zu einer anderen Jahreszeit zubereiten möchte, kann stattdessen getrocknete Champignons oder Steinpilze verwenden. SwissShrimps haben zum Glück das ganze Jahr Saison.
Ein winterliches Risotto-Gericht, das sich auch bestens für festliche Anlässe eignet. Besonders elegant präsentiert sich der Risotto, wenn man ihn zweifarbig zubereitet.
Der wunderbar cremige Klassiker aus der thailändischen Küche besticht durch seine würzig-frische Schärfe. Mit einer Portion Reis serviert, ergibt die Suppe eine vollwertige Mahlzeit.
Dauer: 20 Min.
Eine nicht alltägliche, schnell zubereitete Vorspeise, die auch Gäste begeistern wird. Die gratinierten SwissShrimps passen das ganze Jahr, am besten allerdings im Winter, da sie recht nahrhaft sind.
Als Fingerfood zum Apéro, als Vorspeise oder zusammen mit einem knackigen Salat als Hauptgericht – diese American Shrimp--Cakes sind schnell zubereitet und schmecken einfach himmlisch.
SwissShrimps und Safran ist eine besonders edle Kombination, gehört Safran doch zu den kostbarsten Gewürzen der Welt. Diese Vorspeise eignet sich daher perfekt für ein Festessen.
Dauer: 35 Min.
Dank den edlen SwissShrimps erlebt der Klassiker aus Kindheitstagen ein Revival – diese Seafood-Pastetli schmecken der ganzen Familie.
Wem das Feuer in der Küche ein bisschen suspekt ist: Das Rezept funktioniert natürlich auch ohne Flambieren. Doch es wäre schade, denn es verleiht dem Gericht den ganz speziellen Twist.
Dieser Klassiker wird mit Chicorée und Grapefruit angerichtet und erhält dadurch eine erfrischende, moderne Note.
Dauer: 1 Std. 20 Min.
Wer Lasagne mag, wird diese Seafood-Variante lieben! Das Gericht lässt sich gut im Voraus zubereitet, was besonders praktisch ist, wenn man Gäste eingeladen hat.
Ein leckerer Grillspiess, der schon fast als Fruchtsalat durchgehen könnte? Die Kombination aus aromatischen SwissShrimps und saftigen Früchten ist eine Hommage an den Sommer und wird garantiert auch Ihre Gäste begeistern.
Nudeln aus Zucchetti, so genannte Zoodles, sind als «Low Carb»-Alternative zur herkömmlichen Pasta gross in Mode. Ein Teller Zoodles mit Shrimps und Tomaten macht sich als Vorspeise gut, ist aber auch ein leichtes, leckeres Hauptgericht.
Paella ist das wohl bekannteste spanische Nationalgericht. Sein Name ist auf die Zubereitungsart in der Paellera, einer flachen Platte aus Metall, zurückzuführen. Seine kulinarische Heimat hat das köstliche Reisgericht in Valencia, doch zubereitet wird es natürlich im ganzen Land – je nach Region mit anderen Zutaten.
Spiesschen mit Sommergemüse und SwissShrimps adeln jede Grillparty. Sie lassen sich gut im Voraus zubereiten und schmecken am besten, wenn man sie in Begleitung von Aioli – eine mediterrane Knoblauchcrème – geniesst.
Wer denkt, Cornflakes könne man nur zum Frühstück essen, erlebt mit diesem Gericht eine kleine Überraschung: Shrimps im würzigen Cornflakes-Mantel, dargereicht mit Bärlauch-Dip, sorgen für ein knuspriges Vergnügen auf Apérobuffets.
Bei dieser Suppe werden die Köpfe und Panzer der Shrimps nicht etwa weggeworfen, sondern zu einem Fond eingekocht. Dieser wird mit Gewürzen angereichert, danach kommen die Shrimps dazu – und fertig ist die leichte, würzige Thai-Shrimps-Suppe, die das ganze Jahr über als Vorspeise oder Hauptgericht schmeckt.
Shrimps und Steinpilze sind zumindest bei uns ein ungewöhnliches Duo. Nicht aber in Nordostitalien, an der Grenze zu Slowenien, wo dieses Risotto-Gericht seine kulinarische Heimat hat. Traditionellerweise wird bei diesem Risotto auch wilder Rucola untergemischt und zum Schluss etwas Cognac darüber geträufelt.
Dieser Sommerklassiker aus ungekochtem Gemüse hat seinen Ursprung im spanischen Andalusien und an der portugiesischen Algarve. Die edlen SwissShrimps reichern die kalte Suppe mit hochwertigem Protein an und verleihen ihr einen neuen kulinarischen Akzent.
Minze und Ingwer verleihen diesem fruchtigen Shrimps-Salat eine erfrischende Note. Eine leichte Vorspeise, die das ganze Jahr über schmeckt und im Sommer auch als leichtes Nachtessen auf den Tisch gezaubert werden kann.
Dieses Rezept lässt die Erinnerungen an die letzten Ferien am Meer aufleben. Und das Gute ist: Dieser köstliche Pastateller steht im Handumdrehen auf dem Tisch.
Coconut-SwissShrimps werden in einem Mantel aus Kokosraspeln knusprig frittiert oder gebraten. Sie schmecken als Fingerfood wunderbar zu Drinks und Wein und sind das Highlight auf jedem Partybuffet.
Tempura ist nebst Sushi und Teriyaki eines der beliebtesten Gerichte Japans. Bei dieser Zubereitungsart werden Meeresfrüchte, Gemüse-, Fisch- oder Fleischstücke im hauchdünnen Teigmäntelchen aus Ei, Mehl und Eiswasser knusprig ausgebacken. Traditionell wird Tempura in Japan auf Reis gebettet in einer Schüssel serviert.
Dieser würzige Glasnudelsalat kann warm oder lauwarm, als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden. Er vereint Aromen aus der asiatischen Küche mit dem köstlichen Geschmack edler SwissShrimps. Ein nicht alltägliches, aber alltagstaugliches Gericht, das auch Ihre Gäste begeistern wird.
Dauer: 15 Min.
Werden diese Spicy Shrimps mit einer Portion Reis oder Quinoa serviert, hat man eine unkomplizierte und trotzdem raffinierte Mahlzeit auf dem Tisch. Man kann die Shrimps aber auch als Fingerfood aufs Partybuffet stellen – aber nicht vergessen, die Gäste vorzuwarnen: Die grillierten Krebstiere sind nämlich ganz schön scharf.
Dauer: 1 Std. 0 Min.
Wenn es schnell gehen muss, ist diese leichte Tarte gerade richtig: Einige wenige Handgriffe und sie ist parat. Während die Tarte im Ofen backt, werden die Shrimps vorbereitet. Je nach Saison kann man anstelle von Zucchetti auch ein anderes Gemüse nach Wahl verwenden.
Wer einmal ein Soufflé zubereitet hat, weiss, dass es keine Hexerei ist, solange man darauf achtet, dass die Ofentür beim Backen immer schön geschlossen bleibt. Wer aber den Backofen zwischendurch aufmacht, muss sich nicht wundern, wenn das luftige Vergnügen aus edlen SwissShrimps in sich zusammensackt.
Diese leckeren Shrimps an Zitronen-Knoblauch-Butter sind ein idealer Fingerfood und machen sich auch auf dem sommerlichen Apérobuffet gut. Die Shrimps werden so zubereitet, dass sie aussehen, als würden sie gleich in der Form eines Schmetterlings davonfliegen.
Gewürze verleihen diesem Curry eine warme, sinnliche Note. Der Kokosmilch-Sud lässt sich gut im Voraus zubereiten. Kurz vor dem Servieren kommen dann noch Fische und SwissShrimps dazu – und schon steht die köstliche Mahlzeit auf dem Tisch.
Spargeln zählen zu den edelsten Frühlingsboten. Beim Grossverteiler stehen schon ab Februar Import-Spargeln im Gemüseregal. Doch es lohnt sich, bis Mai zu warten, wenn die heimischen Spargeln reif sind.
Süsskartoffeln vom Grill sind eine köstliche Beilage und haben schon fast den Charakter eines Desserts. Denn ihr süsser Geschmack kommt beim langen Garen über dem Feuer so richtig zur Geltung.
Ceviche, die kalte Fischspeise aus Peru, ist seit einigen Jahren auch bei uns gross in Mode. Traditionellerweise wird Ceviche aus rohen Fischen oder Meeresfrüchten zubereitet und mit Limettensaft mariniert – ein schnelles, leichtes Sommergericht, das mit seiner erfrischenden Schärfe punktet.
Dieser Blattsalat lässt sich je nach Saison mit verschiedenen Salatsorten anrichten – im Frühling zum Beispiel mit Brunnenkresse und Löwenzahn, im Sommer mit Kopfsalat und Rucola oder im Winter mit Nüsslisalat.
Dauer: 1 Std. 30 Min.
Hummus mit gebratenen SwissShrimps und Muscheln ist eine leckere und sommerliche Vorspeise, die auch unkompliziert mit Freunden geteilt werden kann.
Diese Bruschette verfügen über ein erfrischendes Aroma und passen perfekt zum Apéro oder als Beilage zu einem knackigen Blattsalat. Die Shrimps für dieses schnell zubereitete, aber köstliche Gericht können gekocht oder roh zubereitet werden.
Dieser Klassiker aus Japan kann je nach Jahreszeit heiss oder kalt gegessen werden. SwissShrimps als Beilage machen ihn zu einem gesunden und schmackhaften Gericht.
Barba di Frate, auf Deutsch Mönchsbart, ist ein schmackhafter Frühlingsbote aus der Mittelmeerregion. Das Gemüse verfügt über ein leicht maritimes, salziges Aroma und harmoniert perfekt mit dem delikaten Geschmack der hochwertigen SwissShrimps.
Weil die Spargelsaison begrenzt ist, müssen wir sie auskosten. Dieses Rezept zelebriert den Spargel roh als Carpaccio auf dem Teller. Zusammen mit den edlen Swiss Shrimps schmecken sie unwiderstehlich nach Frühling.
Als Apéro – und dazu ein Glas Rosé – oder als erfrischende Vorspeise: Dieses Shrimps-Tatar ist im Handumdrehen zubereitet und begeistert auch Ihre Gäste. Anstelle von Tomaten kann das Tatar auch mit einem kleingewürfelten Granny-Smith-Apfel zubereitet werden.
Die Köpfe und Schalen von Shrimps lassen sich perfekt als Grundlage für Fonds verwendet. So sorgen sie in künftigen Gerichten für ein würziges Aroma. Die Herstellung eines guten Fonds ist einfacher als gedacht.
Diese cremige Suppe ist der perfekte Genuss für einen warmen Sommertag, denn dank Limette und Gurke ist sie sehr erfrischend. Die SwissShrimps runden das Gericht ab.