Kochen nach Farben? Martin Stein legt Wert auf die Farbkombinationen seiner Menus. Die pochierten SwissShrimps serviert er mit weissem und grünen Spargel.
Martin Steins Spezialität ist die «Colour Cuisine»: Jeden Tag serviert er ein Menu in einer anderen Farbe. Seine Motivation ist nicht alleine die Ästhetik, denn «die Verwendung von Gemüse und Früchten der gleichen Farbe maximiert die Aufnahme der Inhaltsstoffe».
So ist an diesem Montag Weiss angesagt, das sei gut für das Gehirn und wirke antibakteriell. Etwa der weisse Spargel, den er in diesem Rezept einsetzt, das er mit SwissShrimps kreiert hat. «Gesunde Küche kann auch gut sein!», sagt der Wiener Martin Stein. Den Beweis dafür liefert er täglich im Restaurant Verbena im Waldhotel Bürgenstock, das auf 1’128 Metern über Meer liegt.
Im Herbst 2019 wurden Martin Stein und sein Team mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Im Hotelgarten hat er extra zwölf Hochbeete für sich und sein Küchenteam anlegen lassen. Hier wachsen Thymian, Knoblauch, Rosmarin, Salbei, wilde Stiefmütterchen, Meerrettich – und auch ein paar Überraschungen: Duftnesseln. Anders als Brennnesseln brennen diese nicht und eignen sich, um Suppen eine spezielle Note zu verleihen.
Und, hat’s gut geklappt beim Nachkochen? Und geschmeckt? Schicken Sie uns Ihr Foto von Ihrer Version des Gerichts, wir freuen uns: info@swissshrimp.ch
Hier finden Sie über 50 weitere Rezepte, dazu nützliche Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, auch zum Ausdrucken.