+ Kostenloser Versand ab CHF 150.00 +
+ Erntefrisch ab Farm +
+ Anlieferung zum Wunschtermin +

Investment

Die SwissShrimp AG ist breit aufgestellt: 345 private Aktionärinnen und Aktionäre sind an der Aktiengesellschaft beteiligt.

Zur nachhaltigen Produktion zählt auch, Food Waste zu vermeiden. Geerntet wird mehrmals wöchentlich – jeweils nur die Menge, die online bestellt wurde.

Gegründet als Start-Up hat SwissShrimp die Aufzucht laufend weiterentwickelt und ihr Wissen ausgebaut. Das Unternehmen verfolgt konsequent seine Idee, erntefrische Shrimps aus lokaler Aufzucht in der Schweiz anzubieten.

Zehn Jahre Pionierarbeit

SwissShrimp wurde 2013 als Startup gegründet. Nach einer langen Phase der Planung, Finanzierung und Bautätigkeit, erfolgte der Markteintritt 2019. Zu den Leistungen der Pionierarbeit der SwissShrimp AG zählen diese Erfolge: 

  • Direktvertrieb für Private und Gastrokunden schweizweit
  • Auslieferung direkt und 100% erntefrisch
  • Kein Einsatz von Antibiotika, 50 % tiefere CO2-Emissionen
Wir brauchen eine gewisse Grösse, um in neue Technologien oder Betriebszweige investieren zu können, damit wir noch ressourceneffizienter werden. Rafael Waber, Co-Gründer und VR (im Interview mit NZZ)

Nischenmarkt

Bis vor wenigen Jahren waren in der Schweiz nur tiefgefrorene Shrimps-Produkte aus Übersee erhältlich. SwissShrimp bietet Produkte aus lokaler Aufzucht an. Im Vergleich zu Import-Shrimps ist die Menge frischer Shrimps aus lokaler Produktion noch völlig unbedeutend. Dies wird sich in den nächsten Jahren sukzessiv ändern.

Lokale Anbieter von Shrimps haben im Vergleich zum Import zwei Positionierungsvorteile, die für die Zielgruppe relevant sind: Die Swissness (Vertrauen) und die Frischequalität (Kulinarik).

Nachhaltigkeit

SwissShrimp orientiert sich an den drei folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG).

Sustainable Development Goals (SDG)
Sustainable Development Goals (SDG)

Gourmet-Chefkoch beurteilt Qualität

Der Gourmet-Chefkoch Jonas Ingold (Restaurant Löwen, Messen) ist Fan von SwissShrimp. Er bestellt jeweils ganze SwissShrimps und verwertet von «nose to tail».

Ausblick: Kapitalerhöhung und Ausbau

SwissShrimp hat die Pandemie und andere Herausforderungen erfolgreich überwunden. Klar ist, das Konzept der nachhaltigen Aufzucht überzeugt. Um die nächsten Entwicklungsziele umzusetzen, hat die Generalversammlung ein Kapitalerhöhung beschlossen. Zu den Entwicklungszielen zählt der finanzielle Erfolg ebenso wie die technische Weiterentwicklung: 

  • Nach hohen Investitionen in der Aufbauphase soll die SwissShrimp AG Gewinn erwirtschaften, der Break-Even wird 2024 erwartet.
  • Scale-up: Erhöhung der Shrimps-Jahrestonnage durch die optimale Ausnutzung der bereits vorhandenen technischen Infrastruktur in der Shrimpsfarm in Rheinfelden.
  • Mittelfristig: Aufbau einer eigenen Larvenzucht (Hatchery) mit dem bereits vorhandenen Know-how.

 

Link versenden

Von
An

Jetzt investieren

Investiere in ein Schweizer Unternehmen, das sich weiterentwickelt und auf Projekte und Technologien setzt, die zukunftsfähig sind. Die Aktien von SwissShrimp eignen sich für Anlegerinnen und Anleger, die sich für den langfristigen Anlagehorizont interessieren. Ebenso für Personen, die sich für ressourcenschonende Lösungen für die Zukunft und Schweizer Lebensmittel aus lokaler Produktion begeistern.

Fragen? Siehe FAQ. Detaillierte Informationen zu dieser Investitionsmöglichkeit teilen wir gerne auf Anfrage via folgendes Formular.

Aktienkauf - einfach und unkompliziert

1. Zeichnungsschein ausfüllen und unterzeichnen

Fülle den Zeichnungsschein aus und vermerke darauf deine gewünschte Anzahl Aktien.

2. Zeichnungsschein per E-Mail schicken

Sende deinen Zeichnungsschein (als Scan) bis spätestens am 15. November 2023 via E-Mail an invest@swissshrimp.ch und bezahle den Ausgabebetrag bis spätestens am 17. November 2023 auf das Kapitaleinzahlungskonto der SwissShrimp AG. Die IBAN für die Überweisung findest du auf dem Zeichnungsschein.

3. Eintrag im Aktienregister

Einige Wochen nach der Umsetzung der Erhöhung des Aktienkapitals, also Mitte Dezember 2023, wirst du als Aktionärin oder Aktionär im Aktienbuch der SwissShrimp AG eingetragen. Das Einbuchen deiner Aktien in dein Aktiendepot bei deiner Bank erfolgt dank den Angaben auf dem Zeichnungsschein automatisch.

Häufige Fragen