SwissShrimps sind eine Delikatesse von hoher Qualität. Die lokale Aufzucht in Rheinfelden bei Basel ermöglicht sehr kurze Transportwege innerhalb der Schweiz. So werden SwissShrimps erntefrisch ausgeliefert und eignen sich sogar für den rohen Verzehr. Da sie – anders als importierte Meeresfrüchte – nicht tiefgekühlt werden, bewahren sie ihren natürlichen Geschmack und die knackige Textur.
Fachleute aus Gastronomie und Detailhandel können sich selbst überzeugen, wie knackig und saftig SwissShrimps sind: Bestellen Sie hier ein Testpaket, kostenlos und unverbindlich.
Gerne beliefern wir Gastronomie sowie Fachhandel mit SwissShrimps. Zu unseren Kunden zählen:
SwissShrimps werden ausschliesslich auf Bestellung geerntet und wenige Stunden später frisch ausgeliefert. Dank einer ausgeklügelten Logistik und kurzen Transportwegen werden sie weder gelagert noch tiefgekühlt.
Die SwissShrimp AG steht für einen schonenden Umgang mit Tier und Umwelt. SwissShrimps wachsen in einer Salzwasserkreislaufanlage heran. Der CO2-Ausstoss der Anlage ist im Vergleich zu anderen Aquakulturen sehr tief. Die Hygienestandards in der Aufzucht und Verarbeitung sind hoch. Das Wasser durchläuft täglich mehrere Filterstufen, was eine ausgezeichnete Wasserqualität ermöglicht. Diese Massnahmen sind aufwendig und zugleich unverzichtbar. Sie ermöglichen es, konsequent auf Antibiotika und bedenkliche Zusatzstoffe zu verzichten.
Der Produktionsstandort Schweiz bringt strenge amtliche Kontrollen mit sich. Kundinnen und Kunden schätzen den hohen Standard sowie die Lebensmittelsicherheit. SwissShrimps werden lokal produziert, die Tiere werden sorgfältig von Hand geerntet. Geliefert werden SwissShrimps innerhalb der Schweiz und nach Liechtenstein, die Transportwege sind kurz, die SwissShrimps kommen garantiert erntefrisch an.
Die Postlarven für die Aufzucht stammen aus dem EU-Raum sowie aus den USA. Per Paketpost werden sie nach Rheinfelden bei Basel geliefert. So kommen sie in die Aufzucht von SwissShrimp, wo sie nach Schweizer Standards aufgezüchtet werden. SwissShrimp hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Postlarven in Zukunft lokal zu produzieren, damit SwissShrimps bald 100 % Schweizerisch sind.