«Es lohnt sich, sich viel Zeit für die Sauce zu nehmen», ist Dominik Sato überzeugt. Für sein Thai Curry bereitet der Küchenchef die Sauce in zwei Schritten zu.
SwissShrimps glasig gebraten an einer Thai-Sauce, dazu serviert Dominik Sato Kürbiswürfel und Bimi-Broccoli.
Damit der Geschmack der frischen SwissShrimps perfekt zur Geltung kommt, ist die Sauce entscheidend. Dominik Sato (17 Gault-Millau-Punkte) entscheidet sich deshalb gegen die schnelle Variante und kocht die Sauce in zwei Ansätzen. Der zweite Ansatz mache die Sauce noch raffinierter.
Beim Abschmecken gilt es, auf die Ausgewogenheit zu achten. Die Schärfe soll in der Sauce nicht überwiegen, sondern den feinen Geschmack der SwissShrimps zur Geltung bringen.
Noch bis April 2023 ist Dominik Sato Küchenchef im Gourmetrestaurant Hotel Seepark Thun. Wo es ihn danach hinzieht? Das ist noch offen, Angebote hat er bereits mehrere erhalten.
Dominik Sato kombiniert gerne lokale Produkte mit fernöstlichen Aromen – auch deshalb kocht er gerne Gerichte mit SwissShrimps. Das Thai Curry ist bereits das zweite Rezept, das Dominik Sato mit SwissShrimps kreiert hat. Für seine Tomaten-Ceviche verwendet er kleinere SwissShrimps, mariniert sie in Tomatenfond und serviert sie roh.
Um dieses Thai Curry zu kochen, braucht es genügend Zeit: Nicht nur die Sauce wird in zwei Schritten zubereitet, auch der Kürbis wird bereits am Vortag zubereitet, damit er 24 Stunden zieht.
Dominik Sato, Koch des Jahres 2019, kombiniert in der Küche gerne Zutaten aus der Region mit asiatische Spezialitäten.
Thai Curry mit SwissShrimps
Zutaten
Für 4 Personen
Thai Curry, erster Ansatz
Olivenöl
4 Schalotten, fein geschnitten
2 Knoblauchzehen, gehackt
4 Champignons, geviertelt
1/2 Stange Lauch, fein geschnitten
50 g Ingwer, geschält und fein geschnitten
4 Stängel Zitronengras, fein geschnitten
20 Limettenblätter
10 Curryblätter
40 g Grüne Currypaste
2 dl Weisswein
1 dl Noilly Prat
1,5 l Kokosmilch
1 l Geflügelfond
5 dl Rahm
300 g Butter
Thai Curry, zweiter Ansatz
4 Stängel Zitronengras, fein geschnitten100 g Koriander
Schalotten, Knoblauch, Champignons, Lauch, Ingwer, Zitronengras, Limetten- und Curryblätter in Olivenöl andünsten und leicht salzen.
Currypaste hinzufügen und kurz mitdünsten.
Mit Weisswein und Noilly Prat ablöschen.
Mit Kokosmilch und Geflügelfond auffüllen, eine Stunde köcheln lassen.
Mit dem Stabmixer mixen und durch ein Sieb abgiessen.
Rahm und Butter dazufügen und nochmals mixen.
Thai Curry, zweiter Ansatz
Alle weiteren Zutaten hinzufügen.
20 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen, aber nicht köcheln.
Abschmecken mit Salz, Zucker, Cayennepfeffer, Limetten- und Zitronensaft.
Durch ein feines Sieb passieren.
Gepickelter Kürbis
Kürbis auf einem Gemüsehobel in dünne Bahnen schneiden.
Mit einem Ausstechring Taler ausstechen, in ein Einmachglas geben
Die restlichen Zutaten aufkochen und den Kürbis damit übergiessen.
Mindestens 24 Stunden ziehen lassen.
Kürbiswürfel
Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden
Kurz anschwitzen in Olivenöl und Butter.
Abschmecken mit Salz.
Nach Belieben Schnittlauch dazugeben.
Bimi-Broccoli
Broccoli in Olivenöl anbraten und salzen.
Wenig Geflügelfond dazugeben und den Broccoli damit glasieren.
Gebratene SwissShrimps
SwissShrimps salzen.
Kurz in Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind.
Anrichten
Kürbiswürfel in einen tiefen Teller geben.
SwissShrimps und Bimi-Broccoli darauf anrichten.
Die erhitzte Thai-Curry-Sauce mit dem Stabmixer aufschäumen.
Sauce auf den Teller geben und wenig Kaffirlimette darüber reiben.
Ausprobieren und fotografieren
Und, hat’s gut geklappt beim Nachkochen? Und geschmeckt? Schicken Sie uns ein Foto von Ihrer Version des Gerichts, wir freuen uns: info@swissshrimp.ch.
Hier finden Sie über 50 weitere Rezepte, dazu nützliche Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, auch zum Ausdrucken.